Laufen lernen
Was ist ein gesunder Gang? (Fersen – oder Ballengang)
Die normale Gangart des Menschen unterteilt sich in 3 Arten: Gehen, Laufen und Rennen. Die Ferse wird nur beim Gehen eingesetzt.
Wie laufen die meisten Menschen?
Sie laufen falsch! Ich beziehe mich hier auf die westlichen Länder beziehungsweise auf Menschen, die Schuhe tragen. Von Kindheit an bekommen wir gesagt, dass wir Schuhe tragen sollen – zu jedem Anlass den dafür vorgesehenen Schuh. Morgens kommen die Hausschuhe, dann kommen die Straßenschuhe, zum Sport die Sportschuhe oder die Laufschuhe und wenn man abends noch unterwegs ist dürfen die feinen Schuhe natürlich nicht fehlen. Am Ende des Tages schlüpft man natürlich wieder in die Hausschuhe, weil sie am bequemsten sind!
Meiner Meinung nach sind wir daher Opfer der Schuhindustrie…
Was sind die Auswirkungen von einem Fehlgang?
Durch Schuhe wie wir sie kennen, wird das sensible System des Fußes eingeschränkt und gestört und im schlimmsten Fall verletzt und geschädigt. Schließlich soll dieser Schaden dann mit orthopädischen Einlagen, die das ganze wieder reparieren sollen, behoben werden. Das ist eine extrem naive Vorstellung.
Ich gehörte vor meiner Ausbildung zum Sporttherapeuten zu den Menschen die diesem Aberglauben verfallen waren. Das liegt daran, dass ich es zu jener Zeit nicht besser wusste und das was der Arzt sagt, das stimmt ja wohl, oder nicht?
Was für ein Schuhwerk ist Voraussetzung für einen gesunden Gang?
Der normale Gang ist für den Menschen Barfuß. Um aber gesellschaftsfähig zu bleiben empfehle ich Barfußschuhe, die dem Fuß keine Unterstützung geben oder eine Fersen Erhöhung haben. Es gibt schon einige Anbieter die solche Schuhe anbieten.
Sollte man auf Grund der Belastung beim Sport anderes Schuhwerk wählen?
Speziell beim Sport sollte man auf Schuhe verzichten um das Fußgelenk und den Fuß an sich stabil zu trainieren.
Ich begrüße es daher wenn meine Mitglieder Barfuß trainieren oder mit Barfußschuhen Sport machen. Ich bin mir bewusst, dass dies ein langer Prozess ist, wenn man sein Leben lang Schuhe getragen hat. Wer damit dennoch anfangen möchte, beginnt natürlich langsam mit ein paar Minuten.
Ist es überhaupt möglich den jahrelang antrainierten Gang im Erwachsenenalter umzugewöhnen?
Wenn es noch keine stark veränderte Struktur im Fuß gibt (wie z.B. verknöcherte Imbalancen) kann Jeder starten. Ganz einfach, weil es natürlich ist.
Wie einsteigen – alle alten Schuhe raus und nur noch auf flachen Sohlen laufen?
Das wäre der Idealfall. Man muss dem Fuß aber Zeit geben um sich wieder an das Normale zu gewöhnen. Ich würde die Reduktionsmethode wählen. Ein paar Stunden Barfuß zu Hause starten und ein Pärchen Barfußschuhe für den Anfang mal im Alltag tragen. Im Sommer auch mal den Radius von drinnen nach draußen vergrößern. So habe ich es gemacht und war recht erfolgreich. Seit eineinhalb Jahren praktiziere ich das Barfußlaufen nun intensiv. Durch die Erweiterung des Barfuß-Schuhs hatte ich einen merklichen Schub nach vorne, da ich auf herkömmliche Schuhe weitgehend im Alltag verzichten kann. Mein Körperschwerpunkt hat sich normalisiert und die Druckverteilung meines Körpergewichtes ist nun normal über den Fuß verteilt. Genauso wie es sein sollte.
Und nun noch eine Frage für die Frauenwelt: Was ist der Effekt vom Tragen hoher Schuhe? Ist das schon ok hin und wieder oder eigentlich fatal?
Eher fatal. Ich meine, was ist das Erste was Frauen nach einem Abend auf hohen Schuhen machen? Vielleicht ist das Barfußlaufen irgendwann wieder so normal das hohe Schuhe eher belächelt werden.
Hast du Tipps für Literatur die tiefer in das Thema einsteigt oder andere Inspirationsquellen?
Meine letzte Inspiration und lesbare Quelle für „Nicht-Sportwissenschaftler“ ist das Buch: „Unfuck your Feet“ von Marco Montanez. Es ist sehr lustig und einfach geschrieben und zudem sehr logisch!
Hinterlasse eine Antwort