Hallo Korbel-Crew,
immer wieder werden wir gefragt, warum Functional Training erfolgreicher ist als andere Trainingsarten und wo zum Beispiel die Unterschiede zu Crossfit sind. Hier haben wir einmal für euch eine kurze Functional Training FAQ zusammengestellt. Wenn ihr weitere Fragen habt, einfach anquatschen;)
Hey Coach, sag mal kurz…
… muss ich fit sein, bevor ich mit Functional Training bei dir anfange?
Julian: …nein, jeder fängt in seinem Level an. Alle Übungen haben vereinfachte Varianten, dass auch Anfänger sich in einem normalen Gruppen-Training überlasten.
… ist dein funktionelles Training so was wie “Crossfit“?
Julian: …jein, wir trainieren bei unserem Functional Training nicht Wettkampf-orientiert wie die Jungs und Mädels zum Beispiel bei ‚Crossfit Stuttgart“. Wir verwenden aber dieselben oder ähnliche Übungen. Bei uns steht in erster Linie der Spaß an der Bewegung und Spaß am Training in der Gruppe im Vordergrund. Denn eins ist mal ganz klar: Wer Spaß daran hat, macht Sport auch regelmäßig und das bringt den Erfolg!
Außerdem biete ich extra Kurse für die reine Beweglichkeit an. Hier mobilisieren und dehnen wir die Muskeln/Bänder und Sehnen, um die Gelenke schmerzfrei bewegen zu können.
Bei Korbel arbeiten ausschließlich Trainer mit mehrjähriger Ausbildung und Berufserfahrung. Mir ist es wichtig Trainer/in zu haben, die nicht nur ein Wochenendseminar absolviert haben und dann auf die Mitglieder losgelassen werden.
...was muss ich vor und nach dem Training essen?
Julian: … gute Kohlenhydrate (Vielfachzucker) über den Tag verteilt, sodass die Energiespeicher vor dem Training schon gut gefüllt sind. Direkt nach dem Training (30-45 Minuten Zeitfenster) empfehle ich Kohlenhydrate und Eiweiß. Kohlenhydrate, um die Speicher zu füllen, dass keine Hungerattacke entstehen kann und Eiweiß für die Muskeln, damit diese sich regenerieren und beim nächsten Training mehr leisten können.
…wann verbrenne ich meine überschüssigen Fettreserven ?
Julian: … den ganzen Tag und beim Schlafen prozentual am meisten. Die Fettverbrennung steigerst Du nur mit einem besser funktionierendem Stoffwechsel. Du steigerst beim Functional Training Deinen Gesamtkalorienumsatz schneller als bei anderen Sportarten, da hier der ganze Körper gekräftigt wird. Zusätzlich hast du einen hohen konditionellen Effekt durch die komplexen Übungen und die hohe Muskelkontoaktionszeit. Fett wird in der Muskulatur im Feuer der Kohlenhydrate verbrannt (schlechte Muskeln = Schlechtes Feuer / gute Muskeln = gutes Feuer ;-)).
Hinterlasse eine Antwort